Folgende Punkte seien hier noch einmal kurz erwähnt:
Strom braucht eine Elektroheizung nur in der Niedertarifzeit. Am Tag bzw. außerhalb der Niedertarifzeit nur den Strom für den Ventilator und dem Steuerwiderstand.
Der Thermostat hat ein Einstellknopf und einen Schalter. Am Einstellknopf sollte man die gewünschte Temperatur wählen und diesen dann in dieser Stellung
belassen. Den Ventilator kann man mit dem Schalter abschalten.
Im Sommer bzw. nach der Übergangszeit das Steuergerät unbedingt abschalten, da sonst die Steuerwiderstände dauernd beheizt werden, was unötig Stromkosten verursacht. Bsp. 5 Speicherheizgeräte a. 20W Steuerwiderstandleistung = 100W (Wie eine 100 Glühlampe)
|