Elektro Jörger, immer auf Draht

ESH 2
ESH 3
ESH 4
ESH 5
ESH 3

erstellt am 06-01-2007

Am Thermostat wird der Punkt bei dem das Ein und Ausschalten erfolgen soll am Einstellknopf gewählt (Temperaturskala). Mit dem Drehen am Einstellknopf wird aber nur die Vorspannung dieser beiden Metallstreifen eingestellt so dass sie früher oder später schalten. Da diese Vorspannung mechanisch ist, sollte man so wenig wie möglich an dem Einstellknopf drehen. Besser ist den Einstellknopf auf z.B. 20°C zu belassen und den Ventilator über den eingebauten Schalter abzuschalten.

Temperaturen:
im Speicherkern:    bis 750°C
an der Vorderseite    ca. 70 °C
an der Rückseite/Seitenwand  ca. 60 °C
an der Seite oben    ca. 45 °C

Der
Aufladeregler am Speicherofen (Stufe 1-3) hat die Aufgabe den Wärmeinhalt zu steuern. Man kann sich das wieder wie eine Badewanne vorstellen, in der man in verschiedenen Höhen Schwimmerschalter angebracht hat. Wird nun der Wasserhahn aufgedreht, so steigt das Wasser bis zum ersten Schwimmerschalter (Stufe 1) dann wird der Wasserhahn geschlossen. Will man aber ein Vollbad machen, so müssen die beiden untersten Schwimmerschalter entfernt werden und nur der oberste bleibt angeschlossen. Das Wasser steigt nun bis zum obersten Schwimmerschalter, die Badewanne ist voll. Das gleiche gilt nun auch für den Speicherkern. Stufe 1 wenig Ladung (wenig Wasser) Stufe 3 Volladung (Vollbad).
Da im Speicherkern aber keine Schwimmerschalter sind, muß dies über
Fühler bewerkstelligt werden. Dieser Fühler sitzt nun in der Nähe des Speicherkerns und misst die Temperatur der Steine. Ist die vom Benutzer eingestellte Temperatur (Stufe 1-3) erreicht, so schaltet der Aufladeregler die Heizungen aus. Eine Aufheizung erfolgt natürlich nur während der Niedertariffreizeit ( 8 Stunden ). Es gibt Fühler die elektronisch ausgewertet werden oder so genannte Kapillarrohrfühler. Ein Kapillarrohrfühler besteht praktisch aus einem geschlossenen Schlauch, in dem sich eine Flüssigkeit befindet. Diese Flüssigkeit hat die Eigenschaft sich bei Erwärmung auszudehnen. Diese Ausdehnung benutzt man nun zum Schalten. Meldet der Fühler heiß, so dehnt sich die Flüssigkeit aus und schaltet über den Aufladeregler die Heizungen aus.

weiter