Die Satsignale werden vom Fernsehstudio zur UP-Linkstation übertragen. Dort werden die Signale aufbereitet und für die Übertragung zum Satelliten (UP-Link = AUF den Satelliten) vorbereitet. Die Distanz zum Satelliten beträgt rund
36000 km. Im Satelliten werden die Signale empfangen, verstärkt und für den DOWN-Link ( = ZUM Empfänger) vorbereitet. Die Frequenz am LNB beträgt zwischen 9,75 GHz bis 12,75 GHz (im KU-Band). Diese
hohen Frequenzen sind für die Antenneninstallation im Wohnhaus des Empfängers ungeeignet, sie müssen umgewandelt werden. Dies geschieht im LNB. Dieser setzt mit Hilfe von sogenannten Oszillatoren die Frequenz um. Heraus kommt eine sogenannte Zwischenfrequenz (ZF). Diese liegt dann zwischen 0,95 Ghz - 2,150 Ghz. Die Zwischenfrequenz wird nun
vom Satreceiver in ein Fernsehbild umgewandelt.