IN/A
|
RAmax OHM
|
RAmax OHM
|
|
(B-Charakt.)
|
(C-Charakt.)
|
|
|
|
6
|
1,66
|
0,833
|
10
|
1
|
0,5
|
16
|
0,63
|
0,31
|
20
|
0,5
|
0,25
|
25
|
0,4
|
0,2
|
32
|
0,31
|
0,156
|
35
|
0,29
|
0,143
|
50
|
0,2
|
0,1
|
63
|
0,15
|
0,079
|
80
|
0,125
|
0,063
|
100
|
0,1
|
0,05
|
125
|
0,08
|
0,04
|
|
TT-System ohne FI-Schutzschalter (UL Landwirtschaft / Krankenhaus = 25 V)
1. Bei Verwendung einer Schmelzsicherung muß die Abschaltzeit von 5 s eingehalten werden. 2. Bei Verwendung eines LS-Schalters muß eine sofortige Abschaltung erfolgen. 3. Bedingung IA * RA <= 50 V muß eingehalten werden.
IA : Strom, der das automatische Abschalten des LS-Schalters/ der Schmelzsicherung bewirkt. RA: Anlagenerder + Impedanz des Schutzleiters bis zum Erder (z.B. Werte für RAmax bei Verwendung eines LS-Schalters)
Bsp. B 16A => IA = 80 A => UL = 50V RA = UL / IA => 50V / 80A = 0,63 Ohm Da diese Werte aber in einem TT-System nicht erreicht werden
(RA ~2-7 Ohm), muß ein FI-Schutzschalter eingebaut werden.
Es erfolgt die Berechnung nach folgender Abschaltbedingung mit FI-Schutzschalter.
TT-System mit FI-Schutzschalter (UL Landwirtschaft / Krankenhaus = 25 V)
IDN in
|
RAmax in
|
mA
|
Ohm
|
|
|
10
|
5000
|
30
|
1666
|
100
|
500
|
300
|
166
|
500
|
100
|
|
1. Auslösung eines FI-Schutzschalters nach DIN VDE 0664 Teil 1 2. Bedingung IA * RA <= 50 V muß eingehalten werden.
IA = IDN RA: Anlagenerder + Impedanz des Schutzleiters bis zum Erder
Bsp. FI 30mA => IA = 30m A => UL = 50V RA = UL / IA => 50V / 30mA = 1666,66 Ohm
Die Bedingungen gelten für ortsfeste und ortsveränderliche Betriebsmittel.
TN - System ortsveränderliches Betriebsmittel mit und ohne FI
Abschaltzeit von 0,4 s muß eingehalten werden.
TN - System ortsfestes Betriebsmittel mit FI
Auslösung eines FI-Schutzschalters nach DIN VDE 0664 Teil 1.
TN - System festangeschlossenes ortsfestes Betriebsmittel oder Verteilerstromkreis ohne FI
1. Abschaltzeit von 5 s muß eingehalten werden. 2. Bei einer Abschaltzeit <= 5 s, aber länger als 0,4 s, muß folgende Bedingung eingehalten werden: (50V/ U0) *ZS >= ZSchutz
U0 = 230 V ZS = Schleifenwiderstand ZSchutz = Impedanz des Schutzleiters zwischen der Verteilung und dem Punkt, an dem der Schutzleiter mit dem HPA verbunden ist. ZSchutz= ZHauptleitung + ZStromkreisleitung (zur Unterverteilung)
Es ist zu beachten, daß der Schleifenwiderstand nach der Messung, noch um den Gebrauchsfehler (30% - 50%) berichtigt werden muß.
|